...
VITAMINE PC

Folsäure (Vitamin B₉)

  • Chemische FormelC₁₉H₁₉N₇O₆
  • CAS-Nummer59-30-3
  • Molekulargewicht441,40 g/mol
  • ErscheinungsbildGelbes bis orangefarbenes kristallines Pulver
  • Schmelzpunkt250 °C (mit Zersetzung)
  • +86-531-69959201
  • [email protected]
  • Nr. 12111, Jingshi Road, Lixia District, Jinan City, Shandong Province. P.R. China

Über die Folsäure (Vitamin B₉)

I. Grundlegende Informationen

Chemische Struktur: Folsäure besteht aus drei Teilen: Pteridin, Para-Aminobenzoesäure und Glutaminsäure. Ihre einzigartige chemische Struktur ist ausschlaggebend für ihre Beteiligung an zahlreichen biochemischen Reaktionen im Körper. Sie kommt in vielen Formen vor. Die meiste natürlich vorkommende Folsäure ist Tetrahydrofolat und seine Derivate, während synthetische Folsäure im Allgemeinen Pteroylglutaminsäure ist, die relativ stabiler ist und nach einer Reihe von Umwandlungen im Körper wirkt.

Löslichkeit: Da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, ist es in Wasser löslich, so dass es vom menschlichen Körper nach der Einnahme leicht aufgenommen und verwertet werden kann, und überschüssige Folsäure wird normalerweise mit dem Urin ausgeschieden. Es ist im Allgemeinen nicht leicht, sich in großen Mengen im Körper anzusammeln und ernsthafte Vergiftungen zu verursachen (eine übermäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann jedoch auch nachteilige Auswirkungen haben).

II. Nahrungsquellen

Grünes Blattgemüse: Grünes Blattgemüse wie Spinat, Kopfsalat und Brokkoli sind hochwertige natürliche Folsäurequellen. Spinat enthält zum Beispiel etwa 194 Mikrogramm Folsäure pro 100 Gramm, und Salat enthält etwa 60 Mikrogramm pro 100 Gramm. Das Chlorophyll, an dem sie reich sind, wird oft von reichlich Folsäure begleitet. Der Verzehr von mehr grünem Blattgemüse in der täglichen Ernährung kann den menschlichen Körper mit einer beträchtlichen Menge an Folsäure versorgen.

Bohnen und Sojaprodukte: Sojabohnen, schwarze Bohnen und andere Bohnen sowie Tofu, Sojamilch und andere daraus hergestellte Sojaprodukte enthalten eine bestimmte Menge an Folsäure. Sojabohnen enthalten etwa 181 Mikrogramm Folsäure pro 100 Gramm. Diese Lebensmittel sind nicht nur eine Quelle für hochwertiges Eiweiß, sondern auch eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Folsäureergänzung, besonders für Vegetarier geeignet.

Tierische Leber und Niere: Tierische Leber und Nieren sind reich an Folsäure. So enthält beispielsweise 100 Gramm Schweineleber etwa 236 Mikrogramm Folsäure, und der Gehalt in Hühnerleber ist sogar noch höher, nämlich bis zu 1172 Mikrogramm. Da die Leber jedoch ein Entgiftungsorgan bei Tieren ist, ist es wichtig, beim Verzehr gesunde und sichere Quellen zu wählen und sie in Maßen zu verzehren.

Obst: Einige Früchte sind ebenfalls reich an Folsäure, wie Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen usw.), Erdbeeren, Bananen usw. So enthalten beispielsweise Orangen pro 100 Gramm Orangenfruchtfleisch etwa 30 Mikrogramm Folsäure. Obst kann nicht nur Folsäure für den menschlichen Körper ergänzen, sondern auch andere nützliche Nährstoffe wie Vitamin C liefern.

III. Physiologische Funktion

Beteiligt sich an der DNA- und RNA-Synthese: Folsäure spielt eine Schlüsselrolle bei der Vermehrung und Teilung von Zellen. Sie ist eine wesentliche Substanz für die Synthese von DNA (Desoxyribonukleinsäure) und RNA (Ribonukleinsäure). Das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers, von der raschen Zellteilung und -differenzierung in der Embryonalperiode bis zur Erneuerung und Reparatur von Körpergeweben im Erwachsenenalter, sind untrennbar mit der normalen Synthese von DNA und RNA verbunden. Bei einem Folsäuremangel sind diese Prozesse beeinträchtigt, wie z. B. die Fehlbildung des Neuralrohrs in der frühen Embryonalentwicklung.

Beteiligung am Aminosäurestoffwechsel: Es ist ein wichtiges Coenzym in verschiedenen Aminosäurestoffwechselwegen, z. B. spielt es eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von Homocystein in Methionin. Homocystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure. Ist der Homocysteinspiegel im Körper zu hoch, erhöht sich das Risiko für verschiedene Krankheiten, wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Folsäure trägt im Stoffwechsel dazu bei, den Homocysteinspiegel auf einem normalen Niveau zu halten, wodurch das Krankheitsrisiko verringert und die metabolische Gesundheit des menschlichen Körpers gewährleistet wird.

Beteiligt sich an der Hämoglobinsynthese: Folsäure und Vitamin B₁₂ wirken synergistisch und sind an der Hämoglobinsynthese beteiligt, die für die Aufrechterhaltung einer normalen Blutbildungsfunktion von großer Bedeutung ist. Bei Folsäuremangel kann es zu einer megaloblastischen Anämie kommen, bei der die Morphologie der roten Blutkörperchen abnormal groß und unreif wird, was den Sauerstofftransport und die normale Sauerstoffversorgung verschiedener Körperteile beeinträchtigt und dadurch Anämiesymptome wie Schwindel, Müdigkeit und einen blassen Teint verursacht.

IV. Mangel- und Überschusserscheinungen

Manifestationen des Mangels:

Fötale Neuralrohrdefekte: Für schwangere Frauen ist ein Folsäuremangel in der Frühschwangerschaft ein wichtiger Risikofaktor für fetale Neuralrohrdefekte (wie Spina bifida, Anenzephalie usw.). Dies liegt daran, dass sich das Neuralrohr bereits in einem sehr frühen Stadium der Embryonalentwicklung zu bilden beginnt und ausreichend Folsäure benötigt. Ist die Folsäure zu diesem Zeitpunkt unzureichend, kann es zu Problemen mit dem Verschluss des Neuralrohrs kommen, was zu schwerwiegenden angeborenen Fehlbildungen führt, die das Überleben des Fötus und die künftige Lebensqualität beeinträchtigen.

Megaloblastische Anämie: Sie äußert sich durch ein erhöhtes Volumen der roten Blutkörperchen, eine abnorme Morphologie und einen verminderten Hämoglobingehalt. Die Patienten können Symptome wie blasse Hautfarbe, Schwindel, Müdigkeit, Herzklopfen und Kurzatmigkeit aufweisen, die die körperliche Gesundheit und das normale Leben ernsthaft beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass Folsäuremangel die normale Produktion und Reifung der roten Blutkörperchen beeinträchtigt.

Hyperhomocysteinämie: Folsäuremangel führt dazu, dass sich Homocystein im Körper anreichert, ohne rechtzeitig umgewandelt zu werden, was zu einem erhöhten Homocysteinspiegel im Blut führt und damit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit und Schlaganfall sowie von neurologischen Erkrankungen wie kognitiven Störungen erhöht.

Symptome einer Überdosierung: Die langfristige übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten (Erwachsene nehmen über einen langen Zeitraum mehr als 1000 Mikrogramm pro Tag ein) kann die Symptome eines Vitamin B₁₂-Mangels verschleiern, da Folsäure zwar das Blutbild der megaloblastischen Anämie korrigieren kann, aber nicht das Problem der durch Vitamin B₁₂-Mangel verursachten Schädigung des Nervensystems lösen kann, so dass ein Vitamin B₁₂-Mangel leicht nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt werden kann; Darüber hinaus kann er auch die Aufnahme von Zink beeinträchtigen und bestimmte nachteilige Auswirkungen auf die normale Entwicklung des Fötus und andere physiologische Funktionen des menschlichen Körpers haben.

V. Anspruchsberechtigte Bevölkerung und empfohlene Aufnahme

Anwendbare Bevölkerung:

Schwangere und stillende Frauen: Ihr Bedarf an Folsäure steigt vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft deutlich an. Eine ausreichende Folsäurezufuhr trägt dazu bei, fetale Neuralrohrdefekte zu verhindern. Die kontinuierliche Versorgung mit Folsäure muss während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit gewährleistet sein, um den Nährstoffbedarf von Mutter und Fötus zu decken.

Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter kann die Absorptionsfunktion des Körpers nachlassen, und ältere Menschen haben ein relativ hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kognitive Beeinträchtigungen und andere Krankheiten. Eine angemessene Folsäuresupplementierung trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Homocysteinspiegels, zur Verringerung des Risikos damit verbundener Krankheiten und zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Alkoholiker: Alkohol beeinträchtigt die Aufnahme und den Stoffwechsel von Folsäure. Alkoholiker neigen zu Folsäuremangel und müssen daher auf eine Folsäureergänzung achten, um die normale Stoffwechselfunktion des Körpers aufrechtzuerhalten.

Empfohlene Zufuhr: Die empfohlene Aufnahmemenge für Menschen unterschiedlichen Alters und physiologischen Zustands ist unterschiedlich. Die empfohlene Tagesdosis für normale Erwachsene liegt im Allgemeinen bei 400 Mikrogramm. Schwangeren Frauen wird empfohlen, ihre tägliche Zufuhr während der Schwangerschaftsvorbereitung und der frühen Schwangerschaft auf etwa 600 Mikrogramm zu erhöhen. Frauen in der mittleren bis späten Schwangerschaft und Stillzeit wird eine tägliche Zufuhr von etwa 800 Mikrogramm empfohlen. Ältere Menschen können sich an den Normen für Erwachsene orientieren und je nach den individuellen Gegebenheiten ergänzen.

VI. Vorsichtsmaßnahmen

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: Einige Arzneimittel können die Aufnahme, den Stoffwechsel oder die Verwertung von Folsäure beeinträchtigen, z. B. Antiepileptika (z. B. Phenytoin-Natrium, Carbamazepin), Sulfasalazin (ein Arzneimittel zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen) usw. Menschen, die diese Medikamente über einen längeren Zeitraum einnehmen, sind anfällig für einen Folsäuremangel und müssen oft gleichzeitig eine angemessene Menge Folsäure zu sich nehmen. Außerdem sollten sie während der Einnahme von Medikamenten genau auf Veränderungen des Folsäurespiegels und damit verbundene körperliche Symptome achten.

Auswirkungen des Kochens von Lebensmitteln: Folsäure wird unter hohen Temperaturen und langen Kochbedingungen leicht zerstört. So kann z. B. das lange Schmoren von grünem Blattgemüse zu einem Verlust von etwa 50% - 90% Folsäure führen. Daher sollten beim Kochen möglichst schnelle Garmethoden angewandt werden, wie z. B. schnelles Anbraten unter Rühren, Blanchieren und kaltes Mischen usw., um den Verlust von Folsäure zu verringern und die effektive Aufnahme von Folsäure in Lebensmitteln zu gewährleisten.

Kurz gesagt: Folsäure hat einen wichtigen Einfluss auf alle Aspekte der menschlichen Gesundheit. Die Menschen sollten darauf achten, dass ihre normale Zufuhr durch eine ausgewogene Ernährung gewährleistet ist. Wenn spezielle Bevölkerungsgruppen zusätzliche Ergänzungen benötigen, ist es am besten, dies unter Anleitung eines Arztes oder Ernährungsberaters zu tun.

Wir hören gerne von

unsere geschätzten Kunden

Kontakt

"Die Produkte von Saigao Nutri sind eine phantastische Ergänzung zu unserer Nahrungsmittellinie. Die Qualität ist erstklassig und die Kundenbetreuung ist hervorragend. Wir haben spürbare Verbesserungen bei Geschmack, Textur und Haltbarkeit festgestellt, was unsere Produkte für die Verbraucher noch attraktiver macht."

usaguy1

New York, USA

"Wir haben die Zusatzstoffe von Saigao Nutri in unserer Getränkeherstellung verwendet und die Ergebnisse waren hervorragend. Der Geschmack, die Textur und das Nährwertprofil unserer Getränke haben sich deutlich verbessert, und die Qualität bleibt gleichbleibend hoch, was unsere Produkte für die Verbraucher attraktiver macht."

muler

Berlin, Deutschland

"Wir arbeiten seit einigen Monaten mit Saigao Nutri zusammen, und ihre Präbiotika und löslichen Ballaststoffe haben die gesundheitlichen Vorteile unserer Produkte verbessert. Wir haben einen besseren Geschmack, eine bessere Textur und eine bessere Gesamtqualität festgestellt. Ihr Service ist zuverlässig und pünktlich."

spm

Madrid, Spanien

"Unsere nahrhaften Zutaten haben die Qualität unserer Produkte erheblich verbessert. Ihre hochwertigen Zusatzstoffe verbessern den Geschmack, die Textur und den Nährwert der Produkte. Der Kundendienst, den ich konsultiert habe, war ausgezeichnet und hat mich zeitnah und effektiv unterstützt."

arabisch1

ABU Dhabi, UAE

Viele heiße Produkte

sind im Sonderverkauf

Inhaltsstoffe
Stapel
geistige Gesundheit
Ökologie 1
Anpassen
Rabatt
Lieferkette

Unsere Fabrik produziert hochwertige Lebensmittelzusatzstoffe unter Einsatz fortschrittlicher Technologie und nachhaltiger Verfahren, um die besten Zutaten für Ihre Produkte zu gewährleisten.

Wir sind stolz auf die Fähigkeit unserer Fabrik, hochwertige Lebensmittelzusatzstoffe, einschließlich Zuckeraustauschstoffe, Fasern und Zuckeralkohole, zu liefern. Durch die Integration von Spitzentechnologie und umweltfreundlichen Produktionsmethoden gewährleisten wir sowohl die Qualität als auch die Nachhaltigkeit unserer Produkte. Unser Team arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, und bietet Kompetenz und Zuverlässigkeit in jeder Charge. Durch strenge Qualitätskontrollen garantieren wir, dass unsere Zusatzstoffe den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und die Herstellung gesünderer und innovativerer Lebensmittel unterstützen.

fac8
fac7
Gesicht6
fac5
fac4
FAQ 1
Ich bin ein Lebensmittelhersteller, wie kann ich eine Partnerschaft mit Saigao Nutri eingehen?

Bitte nehmen Sie über unsere Website Kontakt mit uns auf, und unser Vertriebsteam wird mit Ihnen mögliche Kooperationsmöglichkeiten besprechen.

Kann Saigao Nutri Lebensmittelzusatzstoffe in großen Mengen liefern?

Ja, wir sind in der Lage, den Bedarf einer Großproduktion zu decken und eine Reihe von Lebensmittelzusatzstoffen anzubieten.

Entsprechen die Lebensmittelzusatzstoffe von Saigao Nutri den internationalen Normen?

Ja, alle unsere Produkte entsprechen streng den internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit und Qualität.

Kann ich Produktproben von Saigao Nutri erhalten?

Ja, wir stellen gerne Produktmuster für Tests und Bewertungen zur Verfügung.

Für welche Arten der Lebensmittelproduktion können die Lebensmittelzusatzstoffe von Saigao Nutri verwendet werden?

Unsere Lebensmittelzusatzstoffe eignen sich für verschiedene Lebensmittelproduktionen, darunter Backwaren, Getränke, Süßigkeiten und Fleischprodukte.

Bietet Saigao Nutri maßgeschneiderte Lösungen für Lebensmittelzusatzstoffe an?

Ja, unser Forschungs- und Entwicklungsteam kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen für Lebensmittelzusatzstoffe für Ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.

Was sind die Vorteile der Lebensmittelzusatzstoffe von Saigao Nutri?

Unsere Lebensmittelzusatzstoffe sind für ihre hervorragende Leistung, gleichbleibende Qualität und nachhaltige Produktionsmethoden bekannt.

Wie sind die Preise für die Lebensmittelzusatzstoffe von Saigao Nutri?

Unsere Preise variieren je nach Art des Produkts und der abgenommenen Menge. Bitte kontaktieren Sie unser Verkaufsteam für ein detailliertes Angebot.

Wo kann ich die Spezifikationen und Datenblätter für die Produkte von Saigao Nutri einsehen?

Detaillierte Spezifikationen und Datenblätter für alle unsere Produkte können Sie auf unserer Website einsehen.

Können Ihre Produkte in Bio-Rezepturen verwendet werden?

Einige Produkte erfüllen die Bio-Normen. Bitte erkundigen Sie sich nach Zertifizierungen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Bieten Sie technische Unterstützung bei der Produktanwendung an?

Ja, unser Team bietet fachkundige Beratung, um eine optimale Anwendung und erfolgreiche Formulierung zu gewährleisten.

undefiniert
certi2
certi4
certi1
certi2 5

KONTAKT US

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren

*
*
Einreichen!
Erfolgreich abgeschickt!
Einreichung fehlgeschlagen! Bitte versuchen Sie es später erneut!
E-Mail-Formatfehler!
Telefonformatfehler!
VITAMINE M
VITAMINE M
VITAMINE M2
  • Chemische FormelC₁₉H₁₉N₇O₆
  • CAS-Nummer59-30-3
  • Molekulargewicht441,40 g/mol
  • ErscheinungsbildGelbes bis orangefarbenes kristallines Pulver
  • Schmelzpunkt250 °C (mit Zersetzung)

Produktdetail

I. Grundlegende Informationen

Chemische Struktur: Folsäure besteht aus drei Teilen: Pteridin, Para-Aminobenzoesäure und Glutaminsäure. Ihre einzigartige chemische Struktur ist ausschlaggebend für ihre Beteiligung an zahlreichen biochemischen Reaktionen im Körper. Sie kommt in vielen Formen vor. Die meiste natürlich vorkommende Folsäure ist Tetrahydrofolat und seine Derivate, während synthetische Folsäure im Allgemeinen Pteroylglutaminsäure ist, die relativ stabiler ist und nach einer Reihe von Umwandlungen im Körper wirkt.

Löslichkeit: Da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, ist es in Wasser löslich, so dass es vom menschlichen Körper nach der Einnahme leicht aufgenommen und verwertet werden kann, und überschüssige Folsäure wird normalerweise mit dem Urin ausgeschieden. Es ist im Allgemeinen nicht leicht, sich in großen Mengen im Körper anzusammeln und ernsthafte Vergiftungen zu verursachen (eine übermäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann jedoch auch nachteilige Auswirkungen haben).

II. Nahrungsquellen

Grünes Blattgemüse: Grünes Blattgemüse wie Spinat, Kopfsalat und Brokkoli sind hochwertige natürliche Folsäurequellen. Spinat enthält zum Beispiel etwa 194 Mikrogramm Folsäure pro 100 Gramm, und Salat enthält etwa 60 Mikrogramm pro 100 Gramm. Das Chlorophyll, an dem sie reich sind, wird oft von reichlich Folsäure begleitet. Der Verzehr von mehr grünem Blattgemüse in der täglichen Ernährung kann den menschlichen Körper mit einer beträchtlichen Menge an Folsäure versorgen.

Bohnen und Sojaprodukte: Sojabohnen, schwarze Bohnen und andere Bohnen sowie Tofu, Sojamilch und andere daraus hergestellte Sojaprodukte enthalten eine bestimmte Menge an Folsäure. Sojabohnen enthalten etwa 181 Mikrogramm Folsäure pro 100 Gramm. Diese Lebensmittel sind nicht nur eine Quelle für hochwertiges Eiweiß, sondern auch eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Folsäureergänzung, besonders für Vegetarier geeignet.

Tierische Leber und Niere: Tierische Leber und Nieren sind reich an Folsäure. So enthält beispielsweise 100 Gramm Schweineleber etwa 236 Mikrogramm Folsäure, und der Gehalt in Hühnerleber ist sogar noch höher, nämlich bis zu 1172 Mikrogramm. Da die Leber jedoch ein Entgiftungsorgan bei Tieren ist, ist es wichtig, beim Verzehr gesunde und sichere Quellen zu wählen und sie in Maßen zu verzehren.

Obst: Einige Früchte sind ebenfalls reich an Folsäure, wie Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen usw.), Erdbeeren, Bananen usw. So enthalten beispielsweise Orangen pro 100 Gramm Orangenfruchtfleisch etwa 30 Mikrogramm Folsäure. Obst kann nicht nur Folsäure für den menschlichen Körper ergänzen, sondern auch andere nützliche Nährstoffe wie Vitamin C liefern.

III. Physiologische Funktion

Beteiligt sich an der DNA- und RNA-Synthese: Folsäure spielt eine Schlüsselrolle bei der Vermehrung und Teilung von Zellen. Sie ist eine wesentliche Substanz für die Synthese von DNA (Desoxyribonukleinsäure) und RNA (Ribonukleinsäure). Das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers, von der raschen Zellteilung und -differenzierung in der Embryonalperiode bis zur Erneuerung und Reparatur von Körpergeweben im Erwachsenenalter, sind untrennbar mit der normalen Synthese von DNA und RNA verbunden. Bei einem Folsäuremangel sind diese Prozesse beeinträchtigt, wie z. B. die Fehlbildung des Neuralrohrs in der frühen Embryonalentwicklung.

Beteiligung am Aminosäurestoffwechsel: Es ist ein wichtiges Coenzym in verschiedenen Aminosäurestoffwechselwegen, z. B. spielt es eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von Homocystein in Methionin. Homocystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure. Ist der Homocysteinspiegel im Körper zu hoch, erhöht sich das Risiko für verschiedene Krankheiten, wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Folsäure trägt im Stoffwechsel dazu bei, den Homocysteinspiegel auf einem normalen Niveau zu halten, wodurch das Krankheitsrisiko verringert und die metabolische Gesundheit des menschlichen Körpers gewährleistet wird.

Beteiligt sich an der Hämoglobinsynthese: Folsäure und Vitamin B₁₂ wirken synergistisch und sind an der Hämoglobinsynthese beteiligt, die für die Aufrechterhaltung einer normalen Blutbildungsfunktion von großer Bedeutung ist. Bei Folsäuremangel kann es zu einer megaloblastischen Anämie kommen, bei der die Morphologie der roten Blutkörperchen abnormal groß und unreif wird, was den Sauerstofftransport und die normale Sauerstoffversorgung verschiedener Körperteile beeinträchtigt und dadurch Anämiesymptome wie Schwindel, Müdigkeit und einen blassen Teint verursacht.

IV. Mangel- und Überschusserscheinungen

Manifestationen des Mangels:

Fötale Neuralrohrdefekte: Für schwangere Frauen ist ein Folsäuremangel in der Frühschwangerschaft ein wichtiger Risikofaktor für fetale Neuralrohrdefekte (wie Spina bifida, Anenzephalie usw.). Dies liegt daran, dass sich das Neuralrohr bereits in einem sehr frühen Stadium der Embryonalentwicklung zu bilden beginnt und ausreichend Folsäure benötigt. Ist die Folsäure zu diesem Zeitpunkt unzureichend, kann es zu Problemen mit dem Verschluss des Neuralrohrs kommen, was zu schwerwiegenden angeborenen Fehlbildungen führt, die das Überleben des Fötus und die künftige Lebensqualität beeinträchtigen.

Megaloblastische Anämie: Sie äußert sich durch ein erhöhtes Volumen der roten Blutkörperchen, eine abnorme Morphologie und einen verminderten Hämoglobingehalt. Die Patienten können Symptome wie blasse Hautfarbe, Schwindel, Müdigkeit, Herzklopfen und Kurzatmigkeit aufweisen, die die körperliche Gesundheit und das normale Leben ernsthaft beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass Folsäuremangel die normale Produktion und Reifung der roten Blutkörperchen beeinträchtigt.

Hyperhomocysteinämie: Folsäuremangel führt dazu, dass sich Homocystein im Körper anreichert, ohne rechtzeitig umgewandelt zu werden, was zu einem erhöhten Homocysteinspiegel im Blut führt und damit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit und Schlaganfall sowie von neurologischen Erkrankungen wie kognitiven Störungen erhöht.

Symptome einer Überdosierung: Die langfristige übermäßige Einnahme von Folsäurepräparaten (Erwachsene nehmen über einen langen Zeitraum mehr als 1000 Mikrogramm pro Tag ein) kann die Symptome eines Vitamin B₁₂-Mangels verschleiern, da Folsäure zwar das Blutbild der megaloblastischen Anämie korrigieren kann, aber nicht das Problem der durch Vitamin B₁₂-Mangel verursachten Schädigung des Nervensystems lösen kann, so dass ein Vitamin B₁₂-Mangel leicht nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt werden kann; Darüber hinaus kann er auch die Aufnahme von Zink beeinträchtigen und bestimmte nachteilige Auswirkungen auf die normale Entwicklung des Fötus und andere physiologische Funktionen des menschlichen Körpers haben.

V. Anspruchsberechtigte Bevölkerung und empfohlene Aufnahme

Anwendbare Bevölkerung:

Schwangere und stillende Frauen: Ihr Bedarf an Folsäure steigt vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft deutlich an. Eine ausreichende Folsäurezufuhr trägt dazu bei, fetale Neuralrohrdefekte zu verhindern. Die kontinuierliche Versorgung mit Folsäure muss während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit gewährleistet sein, um den Nährstoffbedarf von Mutter und Fötus zu decken.

Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter kann die Absorptionsfunktion des Körpers nachlassen, und ältere Menschen haben ein relativ hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kognitive Beeinträchtigungen und andere Krankheiten. Eine angemessene Folsäuresupplementierung trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Homocysteinspiegels, zur Verringerung des Risikos damit verbundener Krankheiten und zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Alkoholiker: Alkohol beeinträchtigt die Aufnahme und den Stoffwechsel von Folsäure. Alkoholiker neigen zu Folsäuremangel und müssen daher auf eine Folsäureergänzung achten, um die normale Stoffwechselfunktion des Körpers aufrechtzuerhalten.

Empfohlene Zufuhr: Die empfohlene Aufnahmemenge für Menschen unterschiedlichen Alters und physiologischen Zustands ist unterschiedlich. Die empfohlene Tagesdosis für normale Erwachsene liegt im Allgemeinen bei 400 Mikrogramm. Schwangeren Frauen wird empfohlen, ihre tägliche Zufuhr während der Schwangerschaftsvorbereitung und der frühen Schwangerschaft auf etwa 600 Mikrogramm zu erhöhen. Frauen in der mittleren bis späten Schwangerschaft und Stillzeit wird eine tägliche Zufuhr von etwa 800 Mikrogramm empfohlen. Ältere Menschen können sich an den Normen für Erwachsene orientieren und je nach den individuellen Gegebenheiten ergänzen.

VI. Vorsichtsmaßnahmen

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln: Einige Arzneimittel können die Aufnahme, den Stoffwechsel oder die Verwertung von Folsäure beeinträchtigen, z. B. Antiepileptika (z. B. Phenytoin-Natrium, Carbamazepin), Sulfasalazin (ein Arzneimittel zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen) usw. Menschen, die diese Medikamente über einen längeren Zeitraum einnehmen, sind anfällig für einen Folsäuremangel und müssen oft gleichzeitig eine angemessene Menge Folsäure zu sich nehmen. Außerdem sollten sie während der Einnahme von Medikamenten genau auf Veränderungen des Folsäurespiegels und damit verbundene körperliche Symptome achten.

Auswirkungen des Kochens von Lebensmitteln: Folsäure wird unter hohen Temperaturen und langen Kochbedingungen leicht zerstört. So kann z. B. das lange Schmoren von grünem Blattgemüse zu einem Verlust von etwa 50% - 90% Folsäure führen. Daher sollten beim Kochen möglichst schnelle Garmethoden angewandt werden, wie z. B. schnelles Anbraten unter Rühren, Blanchieren und kaltes Mischen usw., um den Verlust von Folsäure zu verringern und die effektive Aufnahme von Folsäure in Lebensmitteln zu gewährleisten.

Kurz gesagt: Folsäure hat einen wichtigen Einfluss auf alle Aspekte der menschlichen Gesundheit. Die Menschen sollten darauf achten, dass ihre normale Zufuhr durch eine ausgewogene Ernährung gewährleistet ist. Wenn spezielle Bevölkerungsgruppen zusätzliche Ergänzungen benötigen, ist es am besten, dies unter Anleitung eines Arztes oder Ernährungsberaters zu tun.

Mehr erfahren

Hochmoderne Fertigungsanlage für die Produktion von Spitzenqualität.

beziehen33

certi1
certi3
certi2
certi4
1. Ich bin ein Lebensmittelhersteller, wie kann ich eine Partnerschaft mit Saigao Nutri eingehen?

Bitte nehmen Sie über unsere Website Kontakt mit uns auf, und unser Vertriebsteam wird mit Ihnen mögliche Kooperationsmöglichkeiten besprechen.

2. Kann Saigao Nutri Lebensmittelzusatzstoffe in großen Mengen liefern?

Ja, wir sind in der Lage, den Bedarf einer Großproduktion zu decken und eine Reihe von Lebensmittelzusatzstoffen anzubieten.

3. Entsprechen die Lebensmittelzusatzstoffe von Saigao Nutri den internationalen Normen?

Ja, alle unsere Produkte entsprechen streng den internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit und Qualität.

4. Kann ich Produktproben von Saigao Nutri erhalten?

Ja, wir stellen gerne Produktmuster für Tests und Bewertungen zur Verfügung.

5. Für welche Arten der Lebensmittelproduktion können die Lebensmittelzusatzstoffe von Saigao Nutri verwendet werden?

Unsere Lebensmittelzusatzstoffe eignen sich für verschiedene Lebensmittelproduktionen, darunter Backwaren, Getränke, Süßigkeiten und Fleischprodukte.

6. Bietet Saigao Nutri kundenspezifische Lösungen für Lebensmittelzusatzstoffe an?

Ja, unser Forschungs- und Entwicklungsteam kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen für Lebensmittelzusatzstoffe für Ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.

7. Was sind die Vorteile der Lebensmittelzusatzstoffe von Saigao Nutri?

Unsere Lebensmittelzusatzstoffe sind für ihre hervorragende Leistung, gleichbleibende Qualität und nachhaltige Produktionsmethoden bekannt.

8. Wie sind die Preise für die Lebensmittelzusatzstoffe von Saigao Nutri?

Unsere Preise variieren je nach Art des Produkts und der abgenommenen Menge. Bitte kontaktieren Sie unser Verkaufsteam für ein detailliertes Angebot.

9. Wo kann ich die Spezifikationen und Datenblätter für die Produkte von Saigao Nutri einsehen?

Detaillierte Spezifikationen und Datenblätter für alle unsere Produkte können Sie auf unserer Website einsehen.

10. Können Ihre Produkte in Bio-Rezepturen verwendet werden?

Einige Produkte erfüllen die Bio-Normen. Bitte erkundigen Sie sich nach Zertifizierungen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

11. Bieten Sie technische Unterstützung bei der Produktanwendung an?

Ja, unser Team bietet fachkundige Beratung, um eine optimale Anwendung und erfolgreiche Formulierung zu gewährleisten.

12. Kann ich eine Rückerstattung erhalten, wenn ich mit dem Produkt nicht zufrieden bin?

Ja, wir haben eine spezielle Rückerstattungspolitik, wenn Sie mit unseren Produkten nicht zufrieden sind, können Sie sich gerne an unser Kundendienstteam wenden.

Senden Sie Ihre Anfrage an uns

*
*
Einreichen!
Erfolgreich abgeschickt!
Einreichung fehlgeschlagen! Bitte versuchen Sie es später erneut!
E-Mail-Formatfehler!
Telefonformatfehler!